Am Sonntag 9. März 2025 fand die 36. ordentliche GWS-Generalversammlung im «Restaurant Ochsen» in Neuendorf/SO statt.
Das Wichtigste in Kürze:
- 24 Anwesende, davon 23 Stimmberechtigte, 33 haben sich entschuldigt
- Protokoll der GV 2024 einstimmig genehmigt
- Jahresberichte 2024 des Präsidenten und des Zuchtobmannes einstimmig genehmigt
- Rechnung 2024 und Budget 2025 einstimmig genehmigt
- Jahresbeitrag 2026 bleibt weiterhin unverändert
- Alle V MG für eine weitere Legislatur einstimmig wieder gewählt
- Revisorinnen Romi L’Eplattenier (bisher) und Beatrice Mäder (neu) einstimmig gewählt; Angi de Luca tritt zurück und ihre Arbeit wird mit einem Geschenk verdankt
- Nächste Körungen am 3. Mai resp. 18. Oktober
- Jahresprogramm einstimmig angenommen
- Brigitte Wunderli für 25 Jahre GWS Mitgliedschaft geehrt
- Preisvergabe «Wilhelm Wanderpreis» und Jahreswettbewerbe <<HIER>>
- Sonderpokale für Schönheitschampiontitel an Hans-Ulrich Jörg mit «Baron» (Champion), Sabine Hoth-Letzien mit «Okelani» (Champion), Daniela von Flüe mit «Nevis» (Ausstellung), Esther Stadler mit «Laya Princess» (Jugend) und Sarah Schärer mit «Era» (Jugend)
- Information über Planung einer zentralen Datenbank innerhalb der FBBSI und deren Mitglieder
- Stand Diskussion über problematischen Trend an Ausstellungen von BBS, welche wie Deutsche Schäferhunde gestellt werden; Brief verschickt, Gespräche sind geplant
Termin für nächste GV im März 2026 und voraussichtlich wieder im Restaurant Ochsen Neuendorf/SO.