Posts by sbollinger

Allmendspaziergang Zürich November 2017

Sonntag, 12. November 2017 Zeit: 1400 Uhr Treffpunkt: Kiesparkplatz beim Schützenhaus Albisgütli Dauer: ca. 1 1/2 Stunden bei jeder Witterung, Keine Anmeldung erforderlich, Angehörige und Interessenten willkommen. Auskunft: Infostelle
More

Resultate der Körung vom 3. Dezember 2016

Folgende BBS haben die Körung bestanden und sind damit definitiv zur Zucht zugelassen: Archie della LUPA BIANCA (Rüde) SHSB A11175  WT 13.05.2015 Stockhaar  WH 65 cm HD A/A  ED 0/0  LÜW 0 MDR1: N/N (+/+) DM: N/N  MH: N/N Audiometrie: beidseits normal hörend HerzUS ohne Befund Chip 756097202009297 DNA VetsuisseUZH Formwert: vorzüglich Eigentümer: Hans Ulrich Jörg         Juwel Joya of the White Miracle (Hündin) SHSB 743094 / N.H.S.B. BIJL. G-2-3001973  WT 23.04.2015 Stockhaar  WH 60 cm HD B/B   ED 0/0  LÜW 0 MDR1: N/N (+/+)  DM: N/N Audiometrie beidseits normal hörend Chip 528140000611581 Formwert: vorzüglich Eigentümerin: Katherine
More

Zürcher Allmendspaziergänge

Am 13. November trafen sich GWS-Mitglieder, Interessenten und BBS-Freunde zum ersten Zürcher Allmendspaziergang der Wintersaison 16/17. Erste Fotos und Bericht
More

Spaziergang November 2016

Am Sonntag 13. November trafen sich GWS-Mitglieder und BBS-Interessenten zum ersten Spaziergang der Wintersaison 16/17 auf der Allmend in Zürich. 14 BBS und eine Deutsche Dogge konnten zusammen mit 23 Begleitpersonen bei kalter, aber trockener Witterung ihren Rundgang auf der fast leeren Allmend geniessen. Der Nachmittag klang mit gemütlichen Plaudern beim Zvieritreffen in der «Schützenruh» aus. Erste Photos sind auf Dropbox aufgeschaltet>> Nächster Spaziergang: Sonntag, 11. Dezember 2016      
More

2. CAC Clubschau Schinznach

Bereits zum zweiten Mal wurde am 30. Oktober 2016 zusammen mit dem Schweiz. Collieclub SCC und diesmal neu auch mit dem Russel Terrier Club RTC eine CAC-Ausstellung durchgeführt. Die Indoor-Veranstaltung fand unter idealen Bedingungen in der Baumschule Zulauf AG in Schinznach Dorf statt. Erfreulicherweise waren 23 BBS gemeldet, die alle von Frau Lisbeth Mach (CH) gerichtet wurden. Sie vertrat Friedrich Schweizer, welcher leider krankheitsbedingt absagen musste. Alle GWS Mitglieder erreichten mit ihren Hunden ausgezeichnete Resultate und durften schöne Flots als Preise entgegen nehmen. Der BOB erhielt sogar einen von Hubert Basile gesponserten Pokal, den dieser aber gleich selber wieder mit nach
More

GWS-Schweizer Meisterschaft 2016

Die diesjährige Club- und Schweizermeisterschaft fand am 23. Oktober wiederum in Baar statt und wurde vom SC OG Zugerland im Rahmen seiner Oktoberprüfung durchgeführt.
More

In eigener Sache

Unser Zuchtobmann, Dr. Martin König, hat aus zeitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit sowie seinen Einsatz für unsere Rasse und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Die administrativen Aufgaben des Zuchtobmannes werden bis zur Ersatzwahl interimistisch von den Mitgliedern der ZKK übernommen. Für den GWS Vorstand: Stephan Bolliger, Präsident
More

GWS-Familientag vom 4. September 2016

Bei gutem Wetter fand der Familientag der GWS auch dieses Jahr auf dem schönen Platz des KV Aarau statt, wo sich über 50 Mitglieder, Gäste und 34 Hunde eingefunden haben, um zusammen einen gemütlichen Sonntag zu verbringen. Am Morgen durften die Teilnehmer und ihre Vierbeiner das Gebiet entlang der Aare erkunden. In Gruppen gingen Besitzer mit ihren BBS gemeinsam spazieren und liessen ihre Hunde herumtollen. Die Verpflegung war wie immer vorzüglich: Nach einem feinen Apéro mit Speckzopf wurde am Mittag grilliert. Die von Teilnehmern mitgebrachten Salate und Desserts sowie die Grilladen waren hervorragend und alle haben das Mittagessen sehr genossen.
More

Lebensplatz gefunden

Der langstockhaarige Importrüde «Nanuk» mit VDH-Papieren hat im Alter von 22 Monaten als Vermittlungshund des Tierferienheim «Stolzboden» Sihlbrugg seinen neuen Lebensplatz bei hundeerfahrenen Leuten gefunden.
More

Broschüre «MEIN HUND»

Die neue Broschüre des BLV zur Hundehaltung:«MEIN HUND» informiert über alles, was es rund um die Hundehaltung zu wissen gibt. Sie enthält Informationen über die Ausbildungen, die Hundehaltende machen müssen, zeigt auf, welche Bedürfnisse ein Hund hat und was es im Alltag bedeutet, ihm ein artgerechtes Leben zu bieten. Kostenlos beim Bundesamt BLV oder als PDF
More

25 Jahre GWS Schweiz

Am 23./24. August 2014 feierte die GWS Schweiz ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Ausstellungswochenende in Lausen BL: Am Samstag war der 6. SWISSCUP ausgeschrieben, am Sonntag die Jubiläumsausstellung mit dem «FBBSI WINNER CUP 2014»
More

FCI-Zirkular 32/2013 vom 21. Juni 2013

Auf den Tag genau 6 Jahre nach der Publikation des FCI-Zirkulars 77/2007 wird mit dem neuen FCI-Zirkular 32/2013 klar und deutlich bestätigt, dass das Verbot des Einkreuzens Deutscher Schäferhunde nach wie vor gültig ist und auch in Zukunft von jedem FCI Mitgliedsland und Vertragspartner befolgt werden muss.
More

Der Betrug geht weiter!

Anfangs März 2013 schrecken interessierte Kreise nicht davor zurück, die Fotos farbiger Vorfahren der zufallsweissen German Shepherds wie «Aragorn/Strider», «Legolas» und Co. durch falsche Bilder von weissen Hunden zu ersetzen.
More

Reingewaschen?

Etikettenschwindel in der europäischen BBS-Zucht. Obwohl das FCI-Zirkular 77/2007 zufallsweisse Deutsche Schäferhunde in der BBS-Zucht längst verbietet, kommen zufallsweisse German Shepherds wie «Aragorn/Strider», «Legolas» und Co. als umgeschriebene Importhunde in verschiedenen ausländischen BBS-Zuchtstätten zum Einsatz. Achtung: die Fotos der farbigen Vorfahren auf PDB wurden anfangs März 2013 durch gefälschte ersetzt...
More

FCI-Zirkular 77/2007 auch 2013 aktuell!

Das lange erwartete FCI-Zirkular zum Verbot des Einsatzes von Deutschen Schäferhunden in der BBS-Zucht wurde bereits 2007 weltweit an alle FCI-Lànder verschickt. Leider wird das Zirkular auch im Jahr 2013 noch immer von einigen Züchtern vorsätzlich missachtet! Sie finden die Originalversion in allen vier FCI-Sprachen hier aufgeschaltet im pdf Format.
More

Der FCI-Standard Nr. 347

Der seit 04.07.2011 definitiv gültige neue FCI-Rassestandard Nr. 347 für den BBS wurde publiziert. Details auch auf der FBBSI-Website.
More

Das Allerletzte

Zuchthündin um jeden Preis! Skrupellose ProfiTzüchter und Hundeverkäufer kennen keine Grenzen! Eine «für die Zucht gekaufte» Hündin aus Holland besteht die Körung in der Schweiz nicht und wird umgehend nach Frankreich verschachert, wo sie nun........ zur Zucht zugelassen ist.
More