Zur Herbstkörung waren drei Rüden und zwei Hündinnen gemeldet. Eine Hündin aus Frankreich wurde zudem zur obligatorischen Importbegutachtung vorgeführt.
Für das Exterieur sowie die Importbegutachtungen war RassespezialrichterinKatharina Schweizer zuständig, welche einmal mehr von ihrem Gatten Friedrich Schweizer unterstützt wurde.
Das Verhalten wurde von Richter Charles Freivogel überprüft.
Ein Rüde musste im Exterieur zurückgestellt werden, weil sein Gangwerk aufgrund einer Schnittverletzung an der Pfote nicht beurteilt werden konnte. Die Halterin entschloss sich daraufhin vernünftigerweise, auch den Verhaltenstest erst im nächsten Frühjahr zu absolvieren.
Ein 19 Monate alter Rüde bestand sowohl im Exterieur als auch im Verhalten mit sehr guten Bewertungen, wird aber nur unter dem Vorbehalt einer Nachmessung der Widerristhöhe im Ater von mind. 20 Monaten zur Zucht zugelassen.
Eine dreijährige Hündin konnte die Körung bestehen und wird zur Zucht zugelassen.
Ein ebenfalls dreijähriger Rüde konnte dagegen im Verhalten nicht bestehen ebenso wie eine dreieinhalbjährige Hündin. Damit waren Verlauf und Erfolgsquote dieser Körung doch einigermassen ungewöhnlich.
Die Importhündin aus Frankreich absolvierte die Begutachtung immerhin problemlos und kann nun im Schweiz. Hundestammbuch SHSB registriert werden.
Für die Zucht definitiv zugelassen ist:
Eli von Ettamon (Hündin)
SHSB A09202 WT 07.09.2009
DNA ETH/UNIZ
Langstockhaar, 60 cm
HD A/A ED 0/0
LÜW Typ 0
Audiometrie bds. normal hörend
Herzultraschall i.o.
MDR1 frei (+/+) DM frei (N/N), MH frei (N/N)
Formwert: gut
Besitzeri: Monika und Armin Ettlin
Folgender Rüde hat die Körung problemlos bestanden unter Vorbehalt einer Nachkontrolle seiner Widerristhöhe im Alter von 20 Monaten.:
Nanuc vom Kofelort
SHSB A10106 WT 26.02.2011
Langstockhaar, 66,5 cm
HD A/A ED 0/0
LÜW Typ 0
Audiometrie bds. normal hörend
MDR1 frei (+/+) DM frei (N/N)
Formwert: vorzüglich
Besitzer: Edi Lauber
Die Nachmessung der WH vom 11.11.12 ergab erneut 66,5 cm sodass der Rüde ab sofort definitiv zur Zucht zugelassen wurde.
Wir gratulieren der stolzen Besitzern.
Herzlichen Dank den Funktionären sowie dem Helferteam, das sich einmal mehr ehrenamtlich zur Verfügung gestellt hat. Insbesondere «Küchenchefin» Patricia Brunett sorgte mit ihrem unermüdlichen Einsatz für gute Laune.

